Gesund-Parkett von Weitzer Parkett
Weitzer setzt auf Gesundheit und Ökologie
Die Art des Bodenbelags hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Mit dem Gesund-Parkett schafft Weitzer Parkett die optimalen Bedingungen für ein gesundes Wohlfühlklima.
Gesund-Parkett - was steckt dahinter?
Holz bringt Behaglichkeit und Wärme in den Raum. Studien eines unabhängigen deutschen Prüfinstitutes beweisen, dass die Oberflächentemperatur bei Parkett im Gegensatz zu Laminat um bis zu 0,8 °C und im Gegensatz zu Fliesen sogar bis zu 2,2 °C höher ist. Das hilft vor allem auch Heizkosten zu sparen.
Durch stärkere Massivholznutzschichten werden gesundheitliche Risiken, die durch zu trockene und zu feuchte Luft verursacht werden, minimiert. Das heißt, je mehr Holz im Raum, desto besser funktioniert die Klimaregulierung. Weitzer Parkett bietet im Gegensatz zum Marktstandard bis zu 50 % stärkere Massivholznutzschichten.
Eine hygienische Wohlfühlatmosphäre schafft Weitzer Parkett mit seinen allergikerfreundlichen, antibakteriellen, antistatischen sowie atmungsaktiven Eigenschaften. Im Gegensatz zu Teppichböden finden Staub und Schmutz auf der glatten Oberfläche des Parketts keinen dauerhaften Halt und Milben keinen Lebensraum.
Das erste Gesund-Parkett mit AAAA-Effekt!
WAS WIR UNTER GESUND-PARKETT VERSTEHEN
Die Art des Bodenbelags hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Mit dem Gesund-Parkett schafft Weitzer Parkett die optimalen Bedingungen. Mit dem Gesund-Parkett schafft Weitzer Parkett die optimalen für ein gesunden Wohlfühlklima.
DIE EINZIGARTIGEN VORTEILE:
REINE, NATÜRLICHE ÖLE UND WACHSE AUF NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN:
Die Oberfläche des Gesund-Parketts wird mit reinen Naturölen und - wachsen behandelt, die tief in die Poren eindringen und dem Parkett hohen Schutz verleihen. Diese besonders atmungsaktive Oberfläche schafft ein gesundes Umfeld zum Wohlfühlen. Optisch überzeugt unser Gesund-Parkett durch seine natürliche Holzstruktur, die aufgrund der geölten Oberfläche stark zu Geltung kommt.
DER NATÜRLICHE WERKSTOFF HOLZ:
Holz bringt Behaglichkeit und Wärme in den Raum. Neuste Studien einen unabhängigen deutschen Prüfinstitutes beweisen:
Gefühlt höhere Oberflächentemperatur bei Parkett im Gegensatz zu Laminat um bis zu 0,8 °C und Fliesen um bis zu 2,2 °C. Das hilft Heizkosten zu sparen.
RAUMKLIMEREGULIERUNG:
Holz im Raum fördert die Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Richtwerte für ein optimales Umfeld sind 50 % Luftfeuchtigkeit sowie 20 °C Raumtemperatur. Dadurch werden gesundheitliche Risiken, die durch zu trockene oder zu feuchte Luft verursacht werden, minimiert. Parkett trägt daher wesentlich zu einem idealen Raumklima bei und fördert das Wohlbefinden.
DER AAAA-EFFEKT:
Allergikerfreundlich - Antibakteriell - Antistatisch - Atmungsaktiv
Mir diesen Eigenschaften unterstützt Weitzer Parkett eine hygienische, gesunde Wohlfühlatmosphäre. Im Gegensatz zu Teppichböden finde Staub und Schmutz auf der glatten Oberfläche des Parketts keinen dauerhaften Halt und Milben keinen Lebensraum. Das beweist eine Studie, die bei einem renomierten deutschen Prüfinstitut in Auftrag gegeben wurde.
NATURGEÖLTE OBERFLÄCHE
Die Oberflächenbehandlung erfolgt bei Gesund-Parkett (ProVital-Oberflächen) praktisch mit 100% reinem Naturöl, das tief in die Poren eindringt und aus natürlichen, pflanzlichen Rohstoffen wie Leinöl und Naturharzen besteht.
UMWELTZEICHEN UNVERZICHT AUF TROPENHOLZ
Weitzer Parkett Produkte sind mit dem „Blauen Engel“ versehen. Der „Blaue Engel“ kennzeichnet als weltweit ältestes und bekanntestes Umweltzeichen jene Produkte, die besonders umweltfreundlich sind und gleichzeitig hohe Ansprüche an Gesundheits- und Arbeitsschutz erfüllen. Weitzer Parkett verarbeitet ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und verzichtet in aller Konsequenz auf Tropenhölzer und leistet damit einen wesentlich Beitrag zur Umwelt.